
Am Donnerstag, den 6.10.2016 besuchte die Klasse 3b mit Frau Rathay-Spohr und Frau Papstein das Backhaus in Rabenau-Allertshausen. Oma und Opa einer Schülerin hatten die ganze Klasse ihrer Enkelin im Rahmen der Unterrichtseinheit „Vom Korn zum Brot“ zum Brotbacken im Holzofen eingeladen.
Nachdem Herr Demandt den Kindern das brennende Feuer im Holzofen gezeigt hatte und die Hände gewaschen waren, ging die Arbeit wie zu Großmutters Zeiten los. Frau Demandt begleitete die Kinder unter fachkundlicher Anleitung beim Kneten und Formen vom Brotteig. Anschließend durften die Mädchen und Jungen noch süße Hefefiguren nach Herzenslust formen, flechten und drehen. Diese wurden nach einer anschaulichen Erklärung des Holzbackofens durch Herrn Demandt zur Freude der Kinder zuerst gebacken.
Während die Brote backten, kühlten die süßen Hefeteile ab und es gab bald ein gemeinsames großes Brötchenessen im warmen Backhaus. Bei so frischen, duftenden Hefeteilchen konnten auch die Erwachsenen nur zugreifen, staunten aber auch nicht schlecht über den Heißhunger der Kinder.
Damit jedes Kind sein eigenes Brot auch wiederfinden konnte, durften die Schüler vorm Backen mit Aussteckförmchen ein Motiv auf ihren Brotlaib drücken. Um 13.30 Uhr waren die Brote so weit abgekühlt, dass die Kinder sie heraussuchen und in ihre Brotbeutel stecken konnten. Es dauerte jedoch eine Weile bis jedes Kind sein Brot gefunden hatte, denn die glänzende, braune Kruste hatte die Motive leicht verändert.
Nach einem gemeinsamen Abschiedsfoto und einem kleinen Lied bedankten sich die Kinder und die Lehrerinnen ganz herzlich für diesen lehrreichen Vormittag.
Fazit der Kinder: „Der Tag war toll und wir wollen zu Hause auch Brot backen, süße Brötchen und Schmandkuchen. Bei Familie Demandt war es ganz toll- weil der große Garten auch Platz zum Spielen ließ.“