Medienkompetenz durch "Comic Life" [entry-title permalink="0"]

In den Osterferien wurde erstmals ein Projekt mit dem MOK Gießen (Medienprojektzentrum offener Kanal Gießen) und der Sozialarbeit an Schulen (Grünberg, Laubach, Reiskirchen) durchgeführt. Die Zielsetzung war es, im Rahmen von drei Vormittagen einen eigenen Comic zum Thema „Wir setzen Streit in Szene“ zu erstellen.

Am ersten Tag gab es eine kleine Kennenlernrunde des Teams und eine Rundführung durch die Einrichtung. Hierbei konnte allerhand entdeckt und ausprobiert werden. Nach der Besichtigung der Einrichtung und dem Kennenlernen wurden drei Gruppen gebildet. Die Gruppen wurden von zwei Betreuern des MOK angeleitet und durch jeweils einen Sozialarbeiter unterstützt.

Die Kinder durften sich in ihren Gruppen Gedanken machen und selbst entscheiden, von was der Comic handeln sollte! Die ausgebildeten Betreuer gaben Hilfestellungen und Anregungen. Wer hätte zu Beginn gedacht, dass ein Comic so viel Arbeit ist …

Zuerst mussten die Kinder ihre Geschichte in einem „Drehbuch“ festhalten, ihre Ideen auf Papier bringen und letztendlich auf einem Standbild festhalten. Am zweiten Tag mussten Fotos geschossen werden, damit das Comic zum Leben erweckt werden konnte. Dafür haben die Gruppen jeweils ein iPad bekommen. mit welchem sie drinnen und draußen arbeiten durften.

Nach gefühlten 200 fotografierten Szenen mussten die besten Fotos herausgesucht und in eine sinnvolle Reihenfolge gebracht werden. Zum Schluss wurden die Comics mit der App „Comic Life“ bearbeitet. Hierbei durften die Kinder ihre Bildern mit zu ihrer Geschichte passenden Sprechblasen, Gedankenblasen sowie anderweitige Effekte und Zeichen ergänzen. Zum Abschluss wurden alle drei erstellten Comics in der großen Gruppe präsentiert und bestaunt. Unten sehen Sie ein paar Ausschnitte aus den Arbeiten der Kinder.

Sollten auch Sie Interesse an Medienprojekten haben, so können Sie sich gerne jederzeit mit dem MOK in Verbindung setzen (http://www.lpr-hessen.de/medienprojektzentren/giessen/).