Pausen-Buddys erstmals an der Schule am Diebsturm [entry-title permalink="0"]

Im November nahmen erstmals sechs Pausen-Buddys an der Schule am Diebsturm ihren Dienst auf. Nachdem jeweils zwei Buddys das neue Angebot in allen Klassen vorgestellt hatten und ein Elternbrief alle Eltern informiert hatte, starteten die sechs Kinder wenige Tage später mit ihrer neuen Aufgabe. Seitdem bieten die Buddy-Teams Hermine und Lina, Finn und Constantin, sowie Alex und Lukas immer dienstags und donnerstags während der ersten Pause ihre Hilfe an. Damit man die fleißigen Helfer auch im Gewimmel entdeckt, tragen sie ihre gut sichtbaren roten Warnwesten.

Hermine und Lina wollen als Mini-Ärzte Kindern mit Kühlakkus, Taschentüchern und tröstenden Worten aushelfen. Alex und Lukas möchten mit einsamen Kindern spielen und haben dafür auch mit diversen Karten-, Wurf- und Rückschlagspielen im Gepäck gleich das passende Material dabei. Finn und Constantin haben sich wohl die anspruchsvollste Aufgabe ausgesucht, in dem sie Kindern bei Ärger ein Ansprechpartner und eine Hilfe sein wollen. Kann ein Ärgernis mit Hilfe der Buddys nicht geklärt werden, können Sie eine entsprechende Notiz an den betreffenden Klassenlehrer weiterleiten.

In der Eingangsphase werden die Kinder bei ihren Aufgaben noch durch die AG-Leiter Frau Amend und durch Herrn Wietschorke unterstützt. Die notwendigen Anschaffungen (z.B. Kühlakkus, Spiele, Warnwesten) wurden dankenswerter Weise durch den Förderverein der Schule finanziert.

Die Pausen-Buddys wurden im Rahmen der Pausen-Buddy-AG ein Schulhalbjahr durch ein Sozialtraining sensibilisiert und geschult. Ganz im Sinne des Demokratielernens konnten sich die Kinder mit ihren Ideen und Meinungen immer wieder durch Gespräche und Abstimmungsprozesse beteiligen. Neben der Schülerpartizipation ist die Gewaltprävention ein tragender Leitgedanke, der durch die angebotenen Hilfen umgesetzt wird.

Die Idee für diese AG ist, ebenso wie die Einführung der Klassen-Pausenspielboxen, im Rahmen  der projektbegleitenden mehrtägigen Fortbildung „BuddY“ entstanden. Eine Fortführung der AG, mit dem Ziel weitere Pausen-Buddys zu schulen, ist geplant.

Elternbrief, den die Kinder in der AG erarbeitet haben