Rückblick zum Schuljahr 2013/2014 [entry-title permalink="0"]

14.03.2014: Grundschule aus Grünberg zu Gast im Mathematikum
chronik15-Mathematikum

14.03.2014: Grundschule am Diebsturm besucht Sportwagen-Werkstatt

chronik14-Sportwwagen

 

11.03.2014: Übergabe eines Leporellos an Edeka-Inhaber Ulrich Horst
als Dankeschön für eine Schulspende

chronik11-Edeka
chronik12-Edeka
chronik13-Edeka

 

02.01.2014: Grundschüler der Diebsturmschule lauschen Buchvorstellungen

chronik6-Buchvorstellungen

 

20.12.2013: Musikalisch aufs Fest eingestimmt

KONZERT Grünberger Schüler
begeistern Angehörige mit buntem Programm
GRÜNBERG – (hgs). Traditionell stimmten die Grünberger Schulen die Angehörigen ihrer Schüler in der Stadtkirche mit einer „Musik zur Weihnachtszeit“ auf das bevorstehende Weihnachtsfest ein. Während die Grundschule Sonnenberg, die „Diebsturmmäuse“ der Schule am Diebsturm und der Chor der Gallus-Schule mit der Bläserklasse 5b der Theo-Koch-Schule (TKS) im ersten Teil gemeinsam auftraten, präsentierte die TKS im zweiten Teil ein festliches Programm. Gemeinsames Musizieren verbinde und die Freude aus diesem Konzert solle man mit unter den Weihnachtsbaum nehmen, so Pfarrer Hartmut Miethe.
Der Chor der Grundschule Sonnenberg eröffnete das Konzert und sang als erstes von drei Liedern „Hört ihr alle Glocken läuten“. Mit einem gesungenen Krippenspiel traten die Diebsturmmäuse unter Leitung von Ulrike Schäffer auf und brachten Lieder aus Frankreich, Italien, Spanien, England und Schweden zu Gehör. Jakob Reitz (Flöte) übernahm hierbei eine Solistenrolle. Wie schon in den vergangenen Jahren wartete die Gallus-Schule ebenfalls mit internationalen Weihnachtsliedern, wie „Celebremos las navidades“, „Oh happy day“ und „Oh du fröhliche“ auf, die mit besonderem Ausdruck vorgetragen wurden. Auch sie erhielten viel Applaus. Die Bläserklasse 5b spielte unter anderem „Jingle Bells“, bevor alle Mitwirkenden und Konzertbesucher gemeinsam das Lied „In der Weihnachtsbäckerei“ anstimmten. Vorher hatte sich Schulleiterin Anja Peppler von der Diebsturmschule bei allen Mitwirkenden und Gästen für ihr Kommen bedankt und ein passendes Gedicht vorgetragen. Ein gesungenes Weihnachtsspiel bekamen die Besucher auch geboten.

chronik9-Musik chronik10-Musik

 

19.12.2013: Musik zur Weihnachtszeit
Weihnachtskonzert aller Grünberger Schulen

chronik5-Musik

 

11.12.2013: Visitenkarten der Theo-Koch-Schule
AKTIONSTAGE Eröffnung mit buntem Programm
GRÜNBERG – (kr). Schüler aus 35 Ländern besuchen die Theo-Koch-Schule in Grünberg.
Schulleiter Jörg Keller betonte gestern Nachmittag, dass die „Schule ohne Rassismus“ sich Toleranz auf ihre Fahnen geschrieben habe. Toleranz nicht als leeres Gerede wie anderswo, sondern als gelebten Alltag. Toleranz auch in der Bedeutung des lateinischen Wortes, „ertragen“. Keller sagte das bei der Eröffnung der Ausstellung „anders? cool!“, die in Kooperation zwischen der Schule, dem Internationalen Bund, der an der „TKS“ in der Sozialarbeit tätig ist und dem Jugendmigrationsdienst des Bundesministeriums für Familie, Senioren, Frauen und Jugend.
Die Sozialarbeiterin Carolin Wirtgen hatte vor Jahresfrist den Anstoß zu einer Ausstellung gegeben, die sich inzwischen zu Aktionstagen ausgeweitet hat, die bis zum letzten Schultag vor den Weihnachtsferien dauern. Bunt war das Programm bereits am ersten Tag. Der türkische Integrations- und Förderverein „Kandil“ hatte ein Buffet zur Verfügung gestellt. Das Welt-Musik-Trio aus Gießen umrahmte den Nachmittag. Alle Angehörigen der Grundschule am Diebsturm hatten Hunderte von bunt bemalten Kieselsteinen beigesteuert. Ausstellungen, die noch bis zum 19. Dezember zu sehen sind, informieren unter anderem über die Dritte Welt im Zweiten Weltkrieg. Die DaZ-Klasse („Deutsch als Zweitsprache“) stellt sich vor und verrät nicht nur Kurz-Lebensläufe, sondern auch die Träume der Jungen und Mädchen aus vielen verschiedenen Ländern – vom Berufswunsch Ärztin über Zuschauen bei einem Live-Fußballspiel in Barcelona bis zum Ziel, Millionär zu werden. Bürgermeister Frank Ide drückte seine Freude darüber aus, dass die Schule zur Wanderausstellung des Jugendmigrationsdienstes „ganz, ganz viel beigetragen“ habe, und der Schulleiter wies darauf hin, als was er die Aktionstage verstanden haben will: Als Visitenkarte der rassismusfreien Theo-Koch-Schule.

 

chronik7-Theo-Koch-Schule chronik8-Theo-Koch-Schule

 

29.11.2013: Konzert des „Orchesters Kunterbunt“

»Orchester Kunterbunt« spielt an Grundschule Grünberg auf
Grünberg (dis). Mit großer Begeisterung demonstrierten am Freitagabend 35 Jungen und Mädchen der ersten bis dritten Klasse der Grundschule am Diebsturm als »Orchester Kunterbunt«, was sie bei der Musik- und Kunstschule Grünberg e.V. (MuKs) bereits gelernt haben.
Manche Eltern ergatterten keinen Sitzplatz in der Mensa mehr, um ihre Sprösslinge bei ihrem ersten öffentlichen Auftritt zu erleben. Nach der Begrüßung durch Schulleiterin Anja Peppler startete das Programm, unter anderem wurden bekannte Kinderlieder intoniert. Das Konzert war Ergebnis der wöchentlichen Orchesterproben nach den Sommerferien unter Leitung der MuKs-Fachlehrer Daniel Roth und Peter Busch, die die Schüler mit Violine, Keyboard, Gitarre und Schlagwerk vertraut machten.
Danach konnte sich jedes Kind für ein Instrument entscheiden. Mithilfe der Sparkasse Grünberg
konnten verschiedene Musikinstrumente angeschafft werden, die an die Schüler zum Üben ausgeliehen wurden. Silvia Linker vom Vorstand der Sparkasse überreichte dem Leiter der Musikschule, Bernd Niesner, einen Spendenscheck in Höhe von 2000 Euro aus Mitteln der Sparkassenstiftung. Durch die weitere Förderung des Hessischen Ministeriums für Wissenschaft und Kunst konnte der Unterricht zu vergünstigten Tarifen angeboten und damit vielen Schülern die Teilnahme ermöglicht werden. Mit sichtlichem Stolz nahmen die Kinder zu den einzelnen Stücken und am Konzertende den Applaus ihres begeisterten Anhangs entgegen.
© Gießener Allgemeine Zeitung 2014 – www.giessener-allgemeine.de
chronik3-Musik-Auftritt

chronik4-Orchester-Kunterbunt

 

11.10.2013: Blindschleiche statt Deutschunterricht

chronik2-Blindschleiche

 

Projekt „Zeitung in der Grundschule“

chronik1-Zeitung in der Grundschule