19.09.2014: Einweihung des Projektes‚ Entstehung von Verweilflächen auf Schulhof I
Am 19. September 2014 soll die gestaltete Baumfläche als Verweilfläche den Kindern der Schule am Diebsturm im Rahmen einer Einweihungsfeier mit allen Projektengagierten übergeben werden.
<
Weitere Bilder zur Einweihung
Bisher umgaben die Bäume eine reine Erdfläche, oft matschig. Nun konnte, aufgrund des Engagements zahlreicher Sponsoren, eine Verweilfläche mit Sitz- und Tischelementen entstehen.
Bei der Planung wurde besonders auf den Erhalt der Bäume geachtet. Mit Rücksicht auf die Wurzeln und ausreichender Wasserversorgung entstand eine Erhöhung, bevor Rasengittersteine als Untergrund verlegt werden konnten.
Zwei Sitzbänke in Sechskantform umrahmen nun die Bäume und sind teilweise mit Tischelementen ausgestattet.
Dies alles wurde ermöglicht durch Herrn Ulrich Horst – Neukauf, der Firma Bender, dem aufgelösten Elternverein Schülerbetreuung, dem Förderverein, der Elternspende, den Landeszuwendungen aus Lottomitteln und der Stadt Grünberg sowie den ausführenden Handwerksbetrieben, die Firma Reko Objektbetreuung und Hämmerle.
Die Sitzfläche wird für die Kinder im Ganztagsangebot und für die Pausen eine echte Bereicherung sein.
09.09.2014: Einschulung:
Am 9. September 2014 hieß unsere Schule 88 neue Kinder willkommen.
Der Einschulungstag begann um 9 Uhr mit einem ökumenischen Gottesdienst in der Grünberger Stadtkirche.
Herr Wiskemann von Seiten des Dekanats und die Schulleiterin Frau Peppler begrüßten die Schulanfänger recht herzlich und wünschten ihnen alles Gute zum Schulstart.
Auch der katholische Pfr. Herr Wunderle begrüßte die Kinder, las einen Psalm vor und sprach ein Gebet.
Dieses Jahr hatten sich die Verantwortlichen das Thema Regenbogen ausgesucht und dessen Farben begleiteten den Gottesdienst in Wort und Bild !
Zunächst erklärten Kinder des 3. Jahrgangs (Leitung Fr. Schwarz) sehr anschaulich die Farben:
Rot wie die Rose und die Liebe, orange wie die Orange, gelb wie die Sonne, grün wie Gras und Blätter, blau wie die Blaumeise und violett wie das Veilchen und der Flieder…
Die Klasse von Frau Schäffer sang passend dazu das Lied „Wenn Sonne und Regen im Tanze sich drehn“.
Frau Michaelsen, die auch unsere Schulpfarrerin ist, erzählte anschließend von Noah und der Arche. Auch in dieser biblischen Geschichte kommt ein Regenbogen vor.
Jetzt wurde es spannend: die neuen Klassenlehrerinnen stellten sich vor !
Dann trafen sich die Kinder vor dem jeweiligen Klassenplakat und klebten ihr Bild auf.
Anschließend sprachen Lehrer Eltern und Schüler Fürbitten und nach dem gemeinsamen Vater unser sprach die Klasse von Fr. Schulz noch einen Segen.
Von der Kirche ging es nun zur Schule und die Erstklässler trafen sich vor den Klassenräumen.
Um 10 Uhr ging es dann hinein und alle durften sich die Räume anschauen.
Während danach die Kinder ihren ersten „Unterricht“ hatten, waren Eltern, Geschwister, Großeltern, Paten und weitere Gäste ins „Einschulungscafe´“ eingeladen. In der sehr schön dekorierten Mensa wurden über 400 Gäste von Eltern des 2. Jahrganges mit einem tollen Kuchenbuffet und Kaffee begrüßt und auf das trefflichste bewirtet. Dafür ein herzliches Dankeschön!
Das eingenommene Geld fließt in die Klassenkassen der zweiten Schuljahre.
Zum Abschluss trafen sich noch alle neuen Schülerinnen und Schüler auf dem Hof vor der Mensa für ein gemeinsames Foto.
Oktober 2014
Wir sind eine Schule mit dem Siegel „Internet-ABC“. Lesen Sie mehr…
Frau Rausch nimmt stellvertretend für unsere Schule die Auszeichnung entgegen.
10.10.2014 : Basketball – Grundschul – Weltmeisterschaft in Gießen
Überraschender Erfolg der Grundschule am Diebsturm bei der „Basketball – Grundschul – Weltmeisterschaft“
November 2014Unsere Schule nimmt an dem Projekt „Zeitung in der Grundschule“, unterstützt von der Gießener Allgemeinen Zeitung, teil. Lesen Sie selbst, mit welchen Themenschwerpunkten die dritten und vierten Klassen sich auseinandergesetzt haben. Lesen Sie hier den Zeitungsbericht der Klasse 4a.
Lesen Sie hier den Zeitungsbericht der Klasse 4e.28.11.2014: Die jungen Musiker des Orchester Kunterbunts zeigen ihr Können
Das Orchester in Aktion. Lesen Sie weiter…
Erfahren Sie mehr: Mitwirkende des Orchesters und Programm sowie ein Bericht über den
wunderbaren Abend.
Dezember 2014
14.12.2014: Sozialarbeit an Schulen
Florian Wietschorke ist seit diesem Schuljahr 2014/15 Sozialarbeiter in unserer Schule.
Der Zeitungsbericht aus dem Sonntagmorgenmagazin informiert über Herrn Wietschorkes
Arbeit.
November 2014 – März 2015: Leserattenwettbewerb an der Diebsturmschule
Viele Gewinner beim Leserattenwettbewerb an der Diebsturmschule in Grünberg
Der im Nov. 2014 an der Schule am Diebsturm in Grünberg gestartete Leserattenwettbewerb für die Schüler des 4. Jahrganges endete jetzt mit einer Abschlussveranstaltung in der Schulaula. Ziel des Wettbewerbes war es, Lesemotivation und Lesefähigkeit in der Breite anzuregen und zu fördern. 67 Schüler hatten einen Mitmachvertrag unterschrieben und 46 davon erfüllten jetzt die Bedingungen, nämlich innerhalb einer festgesetzten Zeit 3 – 5 Bücher aus dem Leseratten-Lesekoffer zu lesen und zu bewerten.
Auf der so entstandenen Bücherhitliste wurden von den Schülern die Titel „Gregs Tagebuch 8“ und „Mein Lotta-Leben: Alles voller Kaninchen“ mit Höchstpunktzahl auf die ersten Plätze gewählt.
Alle Leseratten erhielten bei der Abschlussveranstaltung eine Urkunde und ein besonderes Buchzeichen, welche von den Schülern der 3. Klassen liebevoll angefertigt worden waren. Den Abschluss bildete die Verlosung von 12 Büchergutscheinen, gesponsert von der Sparkasse Grünberg.
Ein besonderer Dank ging an Frau Pigors, die schon seit vielen Jahren Fr. Tietz, Leiterin des Leselandes, bei der Durchführung des Leserattenwettbewerbes unterstützt.
April 2015: Crosslauf
Lesen Sie nun ausführliche Informationen zu unserem diesjährigen Crosslauf. Der Artikel ist im Gießener Anzeiger erschienen.