Liebe Eltern,
Weihnachten steht vor der Tür und wir möchten das Jahresende mit unseren Weihnachtsgrüßen und Wünschen zum Anlass nehmen, Sie über das Vergangene und Kommende zu informieren und Ihnen von Herzen für Ihr Engagement zu danken.
Sie haben einen wunderbaren Stand auf dem Weihnachtsmarkt auf die Beine gestellt! Täglich staunten wir im Vorfeld im Büro über die leckeren Plätzchen, fast allesamt sehr hübsch und liebevoll dekoriert. Auch bei weniger idealen Bedingungen waren alle helfenden Eltern motiviert und wir nahmen eine gute Stimmung wahr. Die Freude am Stand war auch in uns. Frau Schönhals-Schmidt und Frau Wilhelm konnten nun auf das Konto des Fördervereins 1.766,46 € überweisen. Das ist eine gewaltige Summe. Wir alle, Kinder und Lehrer, danken Ihnen für all das Geleistete, vielen Dank!
Spätestens mit der mündlichen Zusage von Frau Dr. Schmahl, sich als Schulträger trotz aller weiteren laufenden Projekte zu beteiligen, werden wir mit dem erarbeiteten Geld und weiteren Sponsoren das Projekt der Hüpfpilzanlage in jedem Fall realisieren. Da ist spitze!
Der Pakt für den Nachmittag beschäftigte uns von Beginn an in diesem Schuljahr mit allen angestrebten Veränderungen sehr.
Die vielen Überlegungen im Vorfeld und die Realisierung sind der Zielsetzung geschuldet, den Bedarfen der Kinder bestmöglich zu begegnen. Vor allen Dingen der Schulplaner und die Arbeit in festen Schulaufgabengruppen stellen die Schnittstelle zu Ihnen dar. Wir danken Ihnen für Ihr Verständnis bei den anfänglichen Herausforderungen und Schwierigkeiten in den ersten Wochen. Unsere Kolleginnen aus dem Kollegium und im Ganztag geben ihr Bestes und wir alle müssen aus unseren Erkenntnissen lernen.
Auch zu Hause nehmen die Kinder die angestrebte Schulaufgabenzeit von 45 Minuten sehr ernst. Bitte bedenken auch Sie, dass dies ein Richtwert ist und wir bei langsam arbeitenden Schützlingen abwägen müssen.
Auch hat sich gezeigt, dass die Rückmeldung von uns in Form der Smileys im Planer Interpretationen zulassen.
Wenn Kinder ein Smiley erhalten, bezieht es sich auf die Arbeitsweise, weniger auf das individuelle Arbeitstempo.
Beigefügt erhalten Sie zur Verbesserung unserer Kommunikation eine Legende. Zukünftig werden wir mit diesen Kürzeln arbeiten. So können Sie zu Hause und wir Lehrer im Unterricht mit konkreteren Rückmeldungen arbeiten.
Bitte kleben Sie diese Legende auf die letzte Innenseite in den Schulplaner Ihres Kindes.
Sie gaben uns die Rückmeldung, wie wichtig Ihnen die Teilnahme an AG’s ist, für Kinder ohne Teilnahme am Ganztag und auch mit. Mit dem Schwerpunkt des Lernens am Nachmittag haben diese ein klein wenig an Priorität verloren.
Wir werden versuchen im Stundenplan Raum für die Teilnahme zu schaffen. Danke für Ihre Rückmeldung.
Frau Bendler und Herr Held werden uns im Februar verlassen. Sie gehen in ihre Heimat zurück. Beide haben mit einem ganz außerordentlichen Engagement und mit viel Herzblut unser Schulleben vielfältig in den letzten Jahren bereichert. Zu nennen ist hier die eigenverantwortliche Gestaltung von KiS, die AGs, die Mitarbeit im Ganztag und das Vertreten im Unterricht.
Wir wünschen den beiden beruflich und privat das Allerbeste und werden versuchen, diese Lücke zu schließen.
Wir können auf gelungene Aktivitäten und größtenteils gut lernende Schüler stolz sein. Vielfältiges Leben und Lernen in unserer Schule – die Individualität der Schüler im Blick – zählt zu unseren Leitgedanken.
Klassenübergreifend sichtbar, freuen wir uns über eine gelungene Buchwoche, einen sehr schönen Vorlesenachmittag, den gerade laufenden Leserattenwettbewerb im vierten Schuljahr, ein emotional ergreifendes Abschlusskonzert des Orchester Kunterbuntes und – auf Weihnachten einstimmend – das Weihnachtssingen unserer Diebsturmmäuse auf dem Weihnachtsmarkt sowie mit den Grünberger Schulen in der Stadtkirche.
Leider gibt es auch weniger Erfreuliches zu berichten. Neben der Erkrankung von Herrn Haas ist Frau Tietz kurzfristig ausgefallen. Ihre Erkrankung bedarf einer langfristigen Genesung, so dass wir nun mit dem Schulamt bestrebt sind, eine neue Leitung zur Förderung der Kinder in der Vorklasse zu finden. Wir wünschen unseren Kollegen und Ihnen, sofern Sie sich ebenfalls mit Erkrankungen auseinander- setzen müssen, viel Kraft und Erfolg beim Gesunden.
Auch in unserem Ganztagsangebot und in unserem Pool für Vertretungskräfte am Vormittag, suchen wir nach guter Verstärkung. Helfen Sie uns bitte! Melden Sie sich oder geben Sie unseren Bedarf an geeignete Kräfte weiter.
Was steht im zweiten Halbjahr an? Um nicht zu viel schreiben zu müssen, verweisen wir auf unsere Homepage und nennen an dieser Stelle nur akzentuiert die bevorstehende Projektwoche ‚Olympia ruft!‘, ein hoffentlich gelingendes Schulfest, unsere Sportveranstaltungen sowie den Ruheraum, der im Januar für Ihre Kinder endlich zur Verfügung stehen soll.
Mit dem Wunsch für frohe Tage und ein gesundes neues Jahr verbleiben wir mit einem besonderen Dank für all Ihr Engagement und für Ihre Zuwendung. Genießen Sie die freie Zeit mit allem, was Sie zum Kraft schöpfen benötigen.
Mit freundlichen Grüßen
Anja Peppler Corinna Krieger Ulla Pieler
Schulleiterin stellvertretende Schulleiterin Ganztagskoordinatorin
Legende (bitte anklicken)