
Bereits zum zweiten Mal – am 9. Oktober 2015 – nahm unsere Schule am hessenweit ausgeschriebenen Basketball- Grundschulturnier, jährlich orientiert an der real stattfindenden Basketball-WM (2014) bzw. –EM (2015), teil.
12 hessische Schulen beteiligten sich an dem von der JLU Gießen organisierten Wettbewerb unter der Leitung von Dr. Marco Danisch.
Nachdem unsere Schule am Diebsturm 2014 den grandiosen WM-Sieg des Turniers errang, erreichte die Schulmannschaft bestehend aus 11 Spielerinnen und Spielern des 3. und 4. Jahrganges nun im Gesamtklassement den 8. Platz.
Diesjähriger Sieger wurde die Burgschule in Linden.
Außer dem rein sportlichen Ergebnis des Basketballturniers mussten weitere Punkte erzielt werden im Bereich Repräsentation des zugelosten Landes Belgien, der kreativen Gestaltung eines Trikots sowie der Darbietung eines Cheerleadertanzes durch zusätzlich 22 Schüler und Schülerinnen der Tanz- und Theater-AG. Das Basketballprojekt wurde von den Studenten Sebastian Held und Anja Bendler vorbildlich betreut und geleitet.
Zahlreiche Eltern und Lehrer unterstützten die Veranstaltung und fungierten lautstark als Fangemeinde.
Eine umfangreiche Mediendokumentation in Form von Foto-und Videoaufnahmen, Interviews, Presseberichten und der Anwesenheit von VIPs des DBB sowie der 46ers vermittelte den Kindern die Besonderheit dieser attraktiven Schulsportveranstaltung.
Die Verantwortlichen der Schule, Birgit Schulz, Anja Peppler und Corinna Krieger sprachen allen beteiligten Schülerinnen und Schülern sowie im Besonderen Sebastian Held und Anja Bendler für ihr Leitungsengagement ein großes Dankeschön aus. Alle Beteiligten Kinder wurden für ihren fairen, sportlichen und künstlerischen Einsatz gelobt.
Die schuleigene Mannschaft, ingesamt 38 Kinder wurden, gesponsert von der Firma Philippi – Reisen und AXA Grünberg, Geschäftsstelle Reinhard Zimmer, kostenlos mit einem Bus gefahren. Dieses wunderbare Engagement ermöglichte allen Sportlern, Tänzern und beteiligten Künstlern die Teilnahme ohne eigene Zuzahlung. Die Schulleitung dankt dafür ihren Förderern im Besonderen.