
Am 9. September 2014 hieß unsere Schule 88 neue Kinder willkommen.
Der Einschulungstag begann um 9 Uhr mit einem ökumenischen Gottesdienst in der Grünberger Stadtkirche.
Herr Wiskemann von Seiten des Dekanats und die Schulleiterin Frau Peppler begrüßten die Schulanfänger recht herzlich und wünschten ihnen alles Gute zum Schulstart.
Auch der katholische Pfr. Herr Wunderle begrüßte die Kinder, las einen Psalm vor und sprach ein Gebet.
Dieses Jahr hatten sich die Verantwortlichen das Thema Regenbogen ausgesucht und dessen Farben begleiteten den Gottesdienst in Wort und Bild !
Zunächst erklärten Kinder des 3. Jahrgangs (Leitung Fr. Schwarz) sehr anschaulich die Farben:
Rot wie die Rose und die Liebe, orange wie die Orange, gelb wie die Sonne, grün wie Gras und Blätter, blau wie die Blaumeise und violett wie das Veilchen und der Flieder…
Die Klasse von Frau Schäffer sang passend dazu das Lied „Wenn Sonne und Regen im Tanze sich drehn“.
Frau Michaelsen, die auch unsere Schulpfarrerin ist, erzählte anschließend von Noah und der Arche. Auch in dieser biblischen Geschichte kommt ein Regenbogen vor.
Jetzt wurde es spannend: die neuen Klassenlehrerinnen stellten sich vor !
Dann trafen sich die Kinder vor dem jeweiligen Klassenplakat und klebten ihr Bild auf.
Anschließend sprachen Lehrer Eltern und Schüler Fürbitten und nach dem gemeinsamen Vater unser sprach die Klasse von Fr. Schulz noch einen Segen.
Von der Kirche ging es nun zur Schule und die Erstklässler trafen sich vor den Klassenräumen.
Um 10 Uhr ging es dann hinein und alle durften sich die Räume anschauen.
Während danach die Kinder ihren ersten „Unterricht“ hatten, waren Eltern, Geschwister, Großeltern, Paten und weitere Gäste ins „Einschulungscafe´“ eingeladen. In der sehr schön dekorierten Mensa wurden über 400 Gäste von Eltern des 2. Jahrganges mit einem tollen Kuchenbuffet und Kaffee begrüßt und auf das trefflichste bewirtet. Dafür ein herzliches Dankeschön!
Das eingenommene Geld fließt in die Klassenkassen der zweiten Schuljahre.
Zum Abschluss trafen sich noch alle neuen Schülerinnen und Schüler auf dem Hof vor der Mensa für ein gemeinsames Foto.