
In den Sommerferien 2016 fand eine Ferienfreizeit für Jungen im Rahmend der Sozialarbeit an Schulen statt. Das im Landkreis Gießen erstmalig durchgeführte Kooperationsprojekt von AWO und IB wurde von Herrn Eckstein und Herrn Wietschorke begleitet und durchgeführt.
Die Fahrt ging nach Willingen, in die dortige Jugendherberge. Hier hatten die Sozialarbeiter und die Kinder ein eigenes Haus in Waldrandnähe zur Verfügung. Die Kinder hatten die Möglichkeit, in diesem zu spielen und die Umgebung zu erforschen. Hierbei stellten sich Walkie-Talkies als wunderbares, motivierendes Kommunikationsinstrument heraus.
Im Laufe der Freizeit wurden weiterhin Kooperationsspiele angeboten, um das Gruppengefühl und die Teamfähigkeit untereinander zu fördern. Ebenfalls konnten die Kinder auf dem Sportfeld Fußball spielen, mit einem Bogen schießen oder auch an der Tischtennisplatte spielen.
Sehr große Freude hatten die Jungen auf der Sommerrodelbahn, die aufgrund der geringen Besucherschaft umso intensiver genutzt werden konnte. Am gleichen Tag wurde auch noch die Diemelstauseemauer besichtigt und zum Abkühlen an den See gewandert. Als abendlichen Abschluss wurde eine kleine Nachtwanderung angeboten.
Aus Sicht der Sozialarbeit an Schule war es insgesamt eine gelungene Fahrt. Besonders erfreulich war, dass die heterogene Gruppe sehr schnell zueinander fand.
Hervorzuheben ist auch die Kooperation der zwei Träger, die Arbeiter Wohlfahrt und Internationaler Bund. Durch die Zusammenarbeit der beiden Träger wurde die Fahrt ermöglicht.